Zwickaus große Baustellenoffensive: Diese Straßensperrungen und Umleitungen gelten ab sofort

Zwickau – Autofahrer, Anwohner und Pendler müssen sich auf eine herausfordernde Zeit einstellen. Die Stadt startet eine umfassende Baustellenoffensive, die zahlreiche Straßensperrungen, Verkehrsbehinderungen und Änderungen im ÖPNV mit sich bringt. Ziel ist die Modernisierung der Infrastruktur, doch der Eingriff ins tägliche Leben ist spürbar. Was genau auf die Bürger zukommt, welche Straßen betroffen sind und wie lange die Einschränkungen andauern, erfahren Sie hier im Überblick.

Neue Baustellen in Zwickau: Diese Straßen sind ab sofort betroffen

Seit dem 28. Juli 2025 ist Zwickau Schauplatz umfangreicher Bauaktivitäten. Gleich mehrere zentrale Straßenabschnitte sind ganz oder teilweise gesperrt, um dringende Maßnahmen wie Breitbandausbau, Straßendeckenerneuerung oder Gasleitungsarbeiten durchzuführen. Besonders betroffen ist dabei die Lichtentanner Straße, die Lindenallee sowie der Bereich um die Bürgerschachtstraße und Saarstraße.

Vollsperrung auf der Lichtentanner Straße

Die Lichtentanner Straße ist vom Kreisverkehr bis zur Kohlenstraße vollständig gesperrt. Die Bauarbeiten für den Breitbandausbau sollen bis Anfang August andauern. Eine großräumige Umleitung wurde eingerichtet, Anlieger werden gebeten, auf alternative Routen auszuweichen.

Auch die Lindenallee wird dicht gemacht

Ab dem 30. Juli bis voraussichtlich 29. August ist die Lindenallee ab dem Kreisverkehr bis zur Hausnummer 18 wegen Glasfaserverlegungen gesperrt. Für Fußgänger bleiben Umgehungswege erhalten, Fahrzeuge müssen einen längeren Umweg in Kauf nehmen.

Bürgerschachtstraße und Saarstraße: Etappierte Großbaustelle

Ein besonders komplexes Projekt läuft an der Bürgerschachtstraße und Saarstraße. In mehreren Bauabschnitten wird dort eine neue Gas-Hochdruckleitung verlegt. Der erste Abschnitt sorgt vom 28. Juli bis 1. August für eine komplette Sperrung der Bürgerschachtstraße auf Höhe Saarstraße. Anschließend folgen halbseitige Sperrungen mit Ampelregelung bis in den Oktober hinein.

Welche Umleitungen gibt es bei der Bauphase an der Bürgerschachtstraße?

Die Umleitung verläuft über die Reichenbacher Straße, Humboldtstraße und Planitzer Straße. Die verschiedenen Bauabschnitte führen regelmäßig zu veränderten Verkehrsführungen, weshalb Anwohner und Pendler aktuelle Informationen regelmäßig einholen sollten.

ÖPNV massiv betroffen: Diese Buslinien ändern ihren Fahrplan

Der öffentliche Nahverkehr ist ebenso von der Baustellenoffensive betroffen. Zahlreiche Buslinien wurden umgeleitet oder in ihrem Streckenverlauf gekürzt. Besonders problematisch: Mehrere Haltestellen fallen ersatzlos weg – sehr zum Unmut der Fahrgäste.

Welche Buslinien sind betroffen von den Baustellen in Zwickau?

Betroffen sind unter anderem die Linien 10, 13, 21 und der Ersatzverkehr EV4. Die Linie 21 endet während der Sperrung der Lichtentanner Straße bereits in Brand. Haltestellen wie „Weißenbrunn, Mühlensteig“ entfallen vollständig. Der Ersatzverkehr EV4 bedient nun Ersatzhaltestellen wie „Ringkaffee“, „Georgenplatz“ und „Neumarkt Steig 1“.

Wie lange dauern die Arbeiten am Planitzer Markt?

Der Umbau des Planitzer Markts dauert bereits seit Mai 2024 an und wirkt sich weiterhin auf die Linienführung der Linien 10, 12, 25, 26 und Nachtbus A aus. Ein konkretes Enddatum wurde bislang nicht genannt – laut Nahverkehrsplan sind die Maßnahmen „bis auf Widerruf“ aktiv.

Langzeitprojekte: Kreuzung Crimmitschauer Straße und Werdauer Straße

Die Kreuzung Crimmitschauer/Werdauer/Humboldtstraße ist eine der bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte in Zwickau. Seit dem 14. Juli 2025 wird sie umfassend saniert und neu strukturiert – mit Folgen für den gesamten Innenstadtverkehr.

Wann ist die Crimmitschauer Straße in Zwickau gesperrt?

Die Crimmitschauer Straße ist zwischen Werdauer Straße und Moritzstraße voll gesperrt. Abschnitt 1 dauert etwa bis Mitte August. Danach folgen weitere Bauphasen mit halbseitigen Sperrungen, die sich laut Planungen bis in den November 2025 ziehen.

Warum wird in Zwickau bei Baustellen oft voll gesperrt?

Die Gründe liegen nicht nur in der Effizienz der Bauausführung, sondern auch in neuen Sicherheitsstandards: Seit Einführung der Arbeitsstättenregel ASR A5.2 gelten strengere Vorschriften für Baustellensicherheit. Vollsperrungen ermöglichen einen schnelleren und gefahrloseren Ablauf für alle Beteiligten.

Weitere Baustellen in der Stadt im Überblick

Die folgenden Bauprojekte laufen parallel oder beginnen demnächst. Eine wöchentliche Aktualisierung durch die Stadt hilft, den Überblick zu behalten:

StraßeZeitraumMaßnahmeArt der Sperrung
Römerplatz28.07. – 08.08.DeckenerneuerungVollsperrung
Marienthaler Straßeab 28.07. für ca. 2 WochenFahrbahnsanierungHalbseitige Sperrung mit Ampel
Wilkauer Straße15.07. – 01.08.Kanal- und TrinkwasserarbeitenVollsperrung
Ernst-Thälmann-Straßebis 25.08.BreitbandausbauTeilweise Sperrung

Was sagen Bürger und Pendler zur Baustellenoffensive?

In sozialen Netzwerken und lokalen Foren ist die Stimmung gemischt. Während viele Bürger die Modernisierung grundsätzlich begrüßen, gibt es vor allem Kritik an der Kommunikation und der Taktung der Bauphasen.

„Warum werden mehrere Hauptachsen gleichzeitig gesperrt? Das ist für Pendler kaum zumutbar“, schreibt ein Nutzer auf X (ehemals Twitter).

Andere loben hingegen die Übersicht auf der offiziellen Website der Stadt, die mittlerweile wöchentlich aktualisiert wird. Der Einsatz von Social-Media-Kanälen zur Information der Bevölkerung wird überwiegend positiv bewertet.

Gibt es auf der A72 bei Zwickau aktuelle Bauarbeiten?

Auch auf der Autobahn bleibt es nicht ruhig: Zwischen den Anschlussstellen Zwickau-West und Zwickau-Ost wird aktuell der Korrosionsschutz an einer Muldebrücke erneuert. Die Arbeiten dauern vom 22. Juli bis voraussichtlich 20. Dezember 2025. Immerhin: Die Fahrstreifen bleiben erhalten, Umleitungen sind hier nicht notwendig.

Ein Investitionspaket mit Weitblick

Die Stadt Zwickau investiert im Rahmen eines übergeordneten Infrastrukturprogramms knapp 19 Millionen Euro in insgesamt 45 Einzelprojekte für die Jahre 2025 und 2026. Dazu gehören neue Fahrbahndecken, Leitungsverlegungen, barrierefreie Übergänge und Glasfaseranbindungen.

Langfristig wird auch der Straßenbahnverkehr neu gedacht: Eine Innenstadt-Tangente und die Reaktivierung alter Trassen sind bis 2030 geplant. Erste sichtbare Vorbereitungen beginnen mit den aktuellen Umgestaltungen rund um den Georgenplatz und dem Bahnhofsvorplatz.

Wann ist mit Umleitungsinfos bei Zwickauer Baustellen zu rechnen?

Die Stadt informiert regelmäßig über neue Sperrungen und Änderungen – immer freitags erscheint eine aktualisierte Liste. Bürger können diese auf der städtischen Website oder über Social-Media-Kanäle einsehen. Trotzdem bleibt die Forderung vieler nach noch mehr Transparenz und vorausschauender Kommunikation bestehen.

Ein Sommer voller Umleitungen – und Chancen

Die Baustellenoffensive bringt Einschränkungen mit sich, ohne Frage. Doch sie ist auch ein Zeichen dafür, dass Zwickau seine Infrastruktur fit für die Zukunft machen will. Die zahlreichen Maßnahmen im Straßenbau, Nahverkehr und Versorgungsnetz zeigen: Hier wird nicht geflickt, sondern investiert. Entscheidend wird sein, wie gut Verwaltung und Bürger in den kommenden Monaten zusammenarbeiten – durch offene Kommunikation, verständliche Planung und kluge Alternativen im Alltag.

scroll to top