
Zwickau. Am 6. September 2025 verwandelt sich der Schwanenteichpark erneut in eine riesige Spiellandschaft, wenn das Familien- und Kinderfest Zwikkifaxx seine 14. Auflage feiert. Über 20.000 Besucher werden erwartet, wenn über 60 Mitmach-Stationen, Bühnenprogramme und zahlreiche Vereine und Initiativen für einen unvergesslichen Tag sorgen. Das Fest ist längst mehr als nur ein Kinder-Event – es ist ein gesellschaftliches Highlight in Zwickau, das Kinderrechte, Kultur und gemeinsames Erleben in den Mittelpunkt stellt.
Ein Fest mit Tradition und wachsender Bedeutung
Zwikkifaxx ist in Zwickau längst zu einer festen Größe geworden. Was einst als Veranstaltung im Rahmen des Weltkindertages begann, hat sich über die Jahre zu einem Großevent mit regionaler Strahlkraft entwickelt. Schon 2022 lockte das Fest bis zu 25.000 Gäste an. Der Schwanenteichpark, mit seiner weitläufigen Melzerwiese und der historischen Parkanlage, bietet den perfekten Rahmen für die zahlreichen Angebote. Dass das Fest inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erfährt, zeigt die Einbettung in das Kulturhauptstadtjahr 2025, das Zwickau gemeinsam mit Chemnitz gestaltet.
Programmhighlights für Groß und Klein
Die Liste der Angebote ist in diesem Jahr so vielfältig wie nie. Kinder und Familien können sich auf sportliche, kreative und spannende Mitmachaktionen freuen. Der Eröffnungsteil beginnt um 11:00 Uhr mit einem Auftritt von Oberbürgermeisterin Constance Arndt, bevor ein abwechslungsreiches Kinderbühnenprogramm folgt. Ab 16:30 Uhr sorgt die Kinderband RADAU! mit einem großen Konzert auf der Melzerwiese für den musikalischen Abschluss des Tages.
Stationen zum Mitmachen
- Aqua Zorbing und Rollstuhl-Parcours
- Bastelangebote der Westsächsischen Hochschule Zwickau
- Einsatzfahrzeuge und Fingerabdruckpässe der Bundespolizei
- Ponyreiten auf der Pferdekoppel
- Bootsfahrten mit DLRG und Seesportclub
- Sportangebote von FSV Zwickau, Eispiraten Crimmitschau und Unihockeyverein Zwigge 07
- Puppentheater mit dem Grüffelokind als Walking-Act
Damit wird deutlich: Zwikkifaxx ist mehr als ein klassisches Kinderfest – es ist eine Plattform, auf der Vereine, Initiativen und Partner aus Zwickau ihre Angebote präsentieren und Kindern spielerisch neue Erfahrungen ermöglichen.
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Was ist Zwikkifaxx in Zwickau?
Zwikkifaxx ist das größte Kinder- und Familienfest der Region. Es wird von der Stadt Zwickau organisiert und lockt jedes Jahr Tausende Besucher an. Mit einem kostenlosen Eintritt (ausgenommen Gastronomie) und einer großen Vielfalt an Mitmachstationen bietet es Familien einen erlebnisreichen Tag.
Wann findet Zwikkifaxx 2025 statt?
Das Fest wird am Samstag, den 6. September 2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr im Schwanenteichpark veranstaltet. Der Eintritt ist frei und richtet sich an Familien aus ganz Zwickau und Umgebung.
Welche Aktionen gibt es beim Zwikkifaxx-Kinderfest?
Neben klassischen Angeboten wie Karussells, Hüpfburgen und Sportparcours gibt es auch kreative Bereiche, Musik, Theateraufführungen und kulturelle Beiträge. Besonders beliebt sind Aktionen wie das Ponyreiten, die Bootsfahrten oder das Puppentheater. Zudem sorgen neue Banner, die von Kindern gestaltet wurden, für bunte Orientierungspunkte im Park.
Wie komme ich am besten zum Zwikkifaxx-Fest?
Die Stadt Zwickau setzt auf familienfreundliche Anreise. Kinder bis 14 Jahre fahren an diesem Tag kostenlos mit Bus und Straßenbahn. Haltestellen wie „Zentrum“ oder „Saarstraße“ bringen Besucher direkt in die Nähe des Schwanenteichparks. Autofahrer finden Parkmöglichkeiten am Platz der Völkerfreundschaft oder in Parkhäusern in der Innenstadt.
Gibt es spezielle Bereiche für Kleinkinder (U3) beim Zwikkifaxx?
Ja, auf der Melzerwiese sowie auf der 133er Wiese wurden geschützte U3-Zonen eingerichtet. Diese beinhalten Wickel- und Stillräume sowie Ruhezonen für die Kleinsten. Damit ist sichergestellt, dass auch junge Familien stressfrei am Fest teilnehmen können.
Wer organisiert und unterstützt Zwikkifaxx?
Veranstalter ist die Stadt Zwickau, insbesondere das Amt für Familie, Schule und Soziales. Unterstützt wird die Veranstaltung von starken Partnern wie Volkswagen Sachsen, der GGZ, der ZEV und den Städtischen Verkehrsbetrieben. Auch zahlreiche Vereine und Initiativen tragen durch ihre Mitmach-Angebote zum Erfolg bei.
Sicherheit und Ordnung vor Ort
Damit die Großveranstaltung reibungslos abläuft, setzt die Stadt auf ein klares Sicherheitskonzept. Hilfepunkte mit auffälligen Beachflags dienen Kindern als Orientierung. Zudem gibt es Hilfebändchen, die im Notfall schnell Kontakt zu den Eltern ermöglichen. Erste-Hilfe-Stationen sind gut sichtbar ausgeschildert. Regeln wie Glasverbot, Cannabis-Verbot oder die Pflicht, Fahrräder zu schieben, sind festgelegt. Hunde dürfen nur mit Maulkorb und Leine mitgebracht werden.
Der Schwanenteichpark als Herzstück
Der Schwanenteichpark ist eine traditionsreiche Anlage in Zwickau. Bereits im Jahr 1473 finden sich Spuren seiner Gestaltung, ab den 1950er-Jahren wurde er zu einem Volkspark weiterentwickelt. Heute dient er als grüne Lunge der Stadt und bietet mit seiner Weitläufigkeit die ideale Bühne für Veranstaltungen wie Zwikkifaxx. Die Melzerwiese, auf der die Hauptbühne aufgebaut wird, ist groß genug, um mehrere Tausend Menschen zu fassen.
Gesellschaftliche Bedeutung: Kinderrechte im Fokus
Zwikkifaxx ist mehr als nur Unterhaltung – es hat auch eine gesellschaftliche Dimension. Immer wieder wird der Bezug zum Weltkindertag hergestellt, der auf die Bedeutung von Kinderrechten aufmerksam macht. Das Motto „Ungeahnt kunterbunt im Kulturhauptstadtjahr“ passt perfekt, denn es geht um das Recht auf Spiel, Freizeit und kulturelle Teilhabe. Mit seinen kostenlosen Angeboten ermöglicht das Fest Teilhabe für alle Kinder, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.
Warum Bewegung und Mitmachangebote so wichtig sind
Aktuelle Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland zu wenig Bewegung im Alltag haben. Laut der WHO sollten 5- bis 17-Jährige mindestens 60 Minuten körperliche Aktivität pro Tag erreichen. Doch in Deutschland schaffen das nur rund 22,4 Prozent der Mädchen und 29,4 Prozent der Jungen. Gerade deshalb ist ein Fest wie Zwikkifaxx wichtig: Hier haben Kinder die Möglichkeit, spielerisch aktiv zu werden, Sportarten auszuprobieren und ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren. Gleichzeitig setzen Angebote wie Aqua Zorbing oder Sportparcours ein wichtiges Zeichen für Spaß an Bewegung.
Besondere Logistik: Baustellen und Orientierung im Park
Während des Festes ruhen die Bauarbeiten an der Fontäne im Schwanenteichpark. Das bedeutet, dass alle Bereiche frei zugänglich sind, auch wenn es kleinere Wegabsperrungen geben kann. Für bessere Orientierung wurden 14 bunte Banner entwickelt, die von Kindern aus städtischen Kitas und Horten gestaltet wurden. Sie dienen nicht nur als kreative Farbtupfer, sondern auch als praktische Treffpunkte für Familien.
Stimmen und Eindrücke
Besucher beschreiben Zwikkifaxx in Bewertungen und Foren immer wieder als jährliches Highlight der Stadt. Besonders hervorgehoben werden die große Angebotsvielfalt und die entspannte Atmosphäre im Park. Auch die Stadtverwaltung betont, dass Zwikkifaxx ein Aushängeschild für Zwickau ist, weil es Familien, Kultur und Engagement zusammenbringt. Die Einbindung der Kinderrechte verleiht dem Fest zusätzlich Gewicht und hebt es von klassischen Volksfesten ab.
Zwickau im Kulturhauptstadtjahr
Das Jahr 2025 steht für die Region ganz im Zeichen der Kulturhauptstadt Chemnitz. Zwickau beteiligt sich mit eigenen Veranstaltungen, und Zwikkifaxx ist eines der bunten Mosaiksteine in diesem Programm. Der Bezug auf das Kulturhauptstadtjahr zeigt, dass die Stadt das Fest auch als kulturelles Ereignis versteht, das Teilhabe, Kreativität und gemeinsames Erleben miteinander verbindet.
Ausblick und Bedeutung für die Region
Mit mehr als 20.000 erwarteten Besuchern ist Zwikkifaxx nicht nur für Zwickau selbst, sondern auch für das gesamte Umland ein Anziehungspunkt. Familien reisen aus benachbarten Städten wie Chemnitz, Plauen oder Altenburg an, um einen Tag voller Spaß und Gemeinschaft zu erleben. Damit trägt das Fest auch zur überregionalen Bekanntheit von Zwickau bei und stärkt den Zusammenhalt in der Region.
Wenn am 6. September 2025 die bunten Fahnen im Schwanenteichpark wehen, die Kinder auf der Hüpfburg toben, Ponys auf der Wiese stehen und Musik von der Bühne erklingt, wird erneut spürbar, warum Zwikkifaxx für Zwickau so wichtig ist. Es ist ein Fest, das Familien zusammenbringt, Kinderrechte sichtbar macht und die Stadt in einem hellen, freundlichen Licht erscheinen lässt. Zwickau zeigt sich an diesem Tag von seiner lebendigsten Seite – und macht deutlich, dass Gemeinschaft, Kultur und Lebensfreude hier großgeschrieben werden.