Festival-Überblick und Historie
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 in Schwarzenberg zieht das Reborn Open Air Festival 2025 erstmals auf das weitläufige Gelände des Flugplatzes Zwickau um. Das Gelände bietet nun Platz für bis zu 7.000 Besucher und ermöglicht neben der Hauptbühne auch separate Areas für After‑Hour‑Events und ein großzügiges Camping-Areal. Mit der Verlegung reagiert das Organisationsteam auf die starke Nachfrage und die wachsende Community aus Dark-Wave-, EBM- und Gothic-Fans.
Line‑up & musikalische Highlights
Das Festival präsentiert an allen drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm aus etablierten Headlinern und vielversprechenden Newcomern:
Tag | Headliner | Weitere Acts |
---|---|---|
Freitag, 25.7. | Diary Of Dreams | Stahlmann, Traitrs, Lacrimas Profundere |
Samstag, 26.7. | Eisfabrik | Welle:Erdball, Sea of Sin, The Brute |
Sonntag, 27.7. | Covenant | Orange Sector, Das Ich, Lacrimas Profundere |
Zusätzlich laden die After‑Hour‑Partys „Eastbound Night“ und „Westbound Night“ jeweils von 0:00 bis 2:00 Uhr zum ausgelassenen Tanzen mit Szene‑DJs wie DJane Simone, DJ Lars und DJ Dark Rebel ein.
Zeitplan & Programmstruktur
Die Tagesprogramme beginnen gestaffelt, um Besucherströme zu entzerren: Am Freitag öffnet das Gelände um 16:00 Uhr, am Samstag ab 15:00 Uhr und am Sonntag ab 14:00 Uhr. An allen Tagen wechseln sich auf der Hauptbühne und zwei Side‑Stages Live‑Performances ab, ergänzt um DJ‑Sets, Meet‑&‑Greets und kleine Panels zur Szene-Entwicklung. Ein übersichtlicher Festival-Fahrplan ist bereits vorab online abrufbar.
Ticketverkauf & Preise
Wann startet der Ticketverkauf für das Reborn Open Air Festival 2025 und sind die Tickets schnell ausverkauft? Die erste Verkaufsrunde begann im Dezember 2024 mit attraktiven Frühbucherrabatten. Erfahrungswerte zeigen, dass besonders die Wochenendpässe oft innerhalb weniger Wochen vergriffen sind, sodass eine schnelle Buchung empfehlenswert ist.
- Tagesticket: ca. 60 €
- Wochenendticket: ca. 150 €
- Flexotel- und Caravan-Plätze: zwischen 80 € und 120 € für zwei Personen
Pro verkauftem Ticket wird 1 € an die Deutsche Kinder‑Krebshilfe gespendet. Dies unterstreicht das soziale Engagement des Festivals und stärkt den Gemeinschaftsgedanken.
Standort & Anreise
Das Festivalgelände am Flugplatz Zwickau liegt verkehrsgünstig an der Reichenbacher Straße 131. Es stehen ausreichend Parkflächen direkt vor Ort zur Verfügung. Wo finde ich Mitfahrgelegenheiten oder Fahrgemeinschaften zum Reborn Open Air Festival? Fans organisieren Fahrgemeinschaften aktiv in der geschlossenen Facebook-Gruppe „Reborn Festival Group“ und koordinieren gemeinsame Anreisen sowie Unterkünfte.
Öffentliche Verkehrsmittel erreichen den Flugplatz nur begrenzt, daher empfiehlt sich die Anreise per Pkw oder Mitfahrdienst. Internationale Besucher tauschen sich in Reise-Foren über sichere Gepäckaufbewahrung und Tipps zum Camping aus.
Camping & Ausstattung
Was erwartet mich bei den Camping‑Einrichtungen vor Ort und wie teuer sind Flexotel oder Caravan für zwei Personen? Das Festival bietet ein offizielles Campingareal mit begrenzten Sanitäreinrichtungen. Flexotel- und Caravan-Plätze können gegen Aufpreis gebucht werden und kosten zwischen 80 € und 120 € für zwei Personen.
Gibt es alternative Camping‑Möglichkeiten in der Nähe des Flugplatzes Zwickau? Aufgrund der begrenzten Kapazitäten tauschen sich Besucher in Foren und auf Bewertungsportalen über den nahegelegenen Campingplatz am Kulkwitzer See (ca. 10 km entfernt) aus, der als ruhige und landschaftlich reizvolle Alternative gilt.
Empfohlene Festival-Essentials
Welche Ausrüstung und Essentials sollte ich unbedingt zum Festival mitbringen? Um bestens gerüstet zu sein, raten Veranstalter und Fans gleichermaßen zu:
- Wetterfesten Schuhen und Wechselkleidung
- Ohrstöpseln für laute Bühnenacts
- Sonnenschutz und Hut
- Powerbank und ausreichend Ladekabel
- Abschließbaren Behältern für Wertsachen
Sicherheit & Nachhaltigkeit
Großveranstaltungen wie das Reborn Open Air setzen auf standardisierte Notfall- und Unwetterpläne, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Campingbereiche sind mit umweltfreundlichen Sanitär- und Duschanlagen ausgestattet, um Wasserverbrauch und Abfallaufkommen zu minimieren. Wie kann ich meine Wertsachen beim Camping auf dem Festivalgelände schützen? Es empfiehlt sich, wichtige Gegenstände in abschließbaren Behältern aufzubewahren und nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Community & Social‑Media‑Engagement
Die Festival-Community ist besonders aktiv auf Facebook und Instagram unter den Hashtags #RebornFestival und #ZwickauMeetsWorld. In der offiziellen Facebook-Gruppe werden Fahrgemeinschaften, Unterkünfte und Vorfreude geteilt. Besondere Aufmerksamkeit erregte ein Video von Apocalyptica, das mit persönlichem Gruß über 2.800 Views erzielte und die Vorfreude weiter steigerte.
Ein von den Veranstaltern veröffentlichter „Checkliste Reborn Open Air 2025“ auf Facebook wurde von der Community als praktischer Festival‑Hack gefeiert und zeigt eindrucksvoll, wie sich Organisatoren und Besucher gegenseitig unterstützen.
Wirtschaftliche & kulturelle Bedeutung
Musikfestivals wie Reborn generieren in Deutschland jährlich Umsätze in Millionenhöhe und stärken regionale Wirtschaftskreisläufe – von Catering über Sicherheitsdienste bis hin zu lokalen Übernachtungsbetrieben. Der Festivalförderfonds der Initiative Musik unterstützte 2024 mit insgesamt 4 Mio. € viele Veranstaltungen, wodurch auch kleinere Nischen‑Events an Bedeutung gewinnen.
Reborn Open Air fungiert als Branchentreffpunkt für Künstler, Szene‑Gastronomie und Merchandiser und trägt zur Vernetzung internationaler Dark-Wave‑Fans bei.
Zukunftsperspektiven
Mit Blick auf 2026 sind bereits Erweiterungen wie „Blacktron“ und zusätzliche Event‑Formate angekündigt. Das kontinuierliche Wachstum und die positive Resonanz im Social‑Media‑Bereich deuten auf ein nachhaltiges Wachstumspotenzial hin. Das Reborn Festival hat sich als feste Größe im Kalender der Dark‑Wave‑ und EBM‑Szene etabliert.
Das Reborn Open Air Festival 2025 verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch Gemeinschaftserlebnisse und soziales Engagement. Fans dürfen sich auf ein sorgsam organisiertes Event freuen, das durch seine Kombination aus Stars der Szene, After‑Hour‑Partys und nachhaltigem Festival‑Konzept überzeugt. Packen Sie Ihre Ausrüstung, schließen Sie sich einer Fahrgemeinschaft an und erleben Sie drei unvergessliche Tage in Zwickau!