13 views 12 mins 0 comments

Zwickau feiert 15. Mercedes Fashion Night mit Stargast Joachim Llambi

In Zwickau
August 25, 2025

Zwickau. Die sächsische Stadt wird Ende September zum Zentrum von Mode, Glamour und Lifestyle. Die 15. Mercedes Fashion Night zieht nicht nur zahlreiche Modebegeisterte in die Innenstadt, sondern bringt mit Joachim Llambi einen prominenten Stargast nach Zwickau. Bereits am Tag verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne, bevor am Abend die Final Show mit Preisverleihung für Nachwuchsdesigner im Mittelpunkt steht.

Ein Jubiläum mit besonderer Strahlkraft

Am Samstag, den 27. September 2025, findet in Zwickau die Mercedes Fashion Night bereits zum 15. Mal statt. Was einst als regionale Veranstaltung begann, hat sich inzwischen zu einem festen Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelt. Mit rund 40 Einzelhändlern und lokalen Modelabels, die ihre neuesten Kollektionen präsentieren, sowie der aktiven Unterstützung durch das Mercedes-Benz Autohaus LUEG, zeigt Zwickau eindrucksvoll, wie Mode, Stadtmarketing und wirtschaftliche Dynamik ineinandergreifen können.

Das Jubiläum soll dabei nicht nur den Modefans ein Erlebnis bieten, sondern auch die Innenstadt beleben und den lokalen Einzelhandel stärken. Oberbürgermeisterin Constance Arndt betonte in einem Statement, dass die Veranstaltung ein „Gemeinschaftsprojekt der Innenstadtakteure“ sei, das die Attraktivität der Stadt als Einkaufsziel noch einmal unterstreiche. Für Zwickau ist die Mercedes Fashion Night damit weit mehr als ein Modesevent: Sie ist ein Schaufenster urbaner Lebendigkeit und regionaler Identität.

Das Tagesprogramm: Mode, Begegnungen und Automobil-Tradition

Bereits ab 11:30 Uhr startet das Tagesprogramm in der Innenstadt. Auf dem Hauptmarkt wird ein großes Modenschauzelt aufgebaut, in dem regionale Einzelhändler wie Kanz Shop Keller oder Van den Bosch ihre Mode präsentieren. Auch die Zwickau Arcaden sind eingebunden und bieten zusätzliche Shows um 13:30 Uhr und 16:30 Uhr. Besucher können sich so den gesamten Tag über auf vielfältige Modeinspirationen freuen.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Präsentation der aktuellen Mercedes-Benz Modellpalette, die vom Autohaus LUEG in die Innenstadt gebracht wird. Im Fokus steht dabei die exklusive Vorstellung des neuen Mercedes-CLA, der an diesem Tag erstmals in Zwickau gezeigt wird. Damit verbindet die Mercedes Fashion Night den Lifestyle der Modewelt mit der starken Automobiltradition der Region.

Joachim Llambi im Mittelpunkt des Tages

Viele Besucher fragen sich: „Wann findet die Mercedes Fashion Night Zwickau 2025 statt?“ Die Antwort ist eindeutig: am 27. September, und genau an diesem Tag wird Joachim Llambi als Stargast erwartet. Bekannt als Chefjuror der beliebten TV-Show „Let’s Dance“, bringt Llambi Prominenz, Charme und Fachkenntnis in die Veranstaltung ein. Um 14:30 Uhr steht er in den Zwickau Arcaden für Selfies und Autogramme zur Verfügung, bevor er am Abend die große Abschluss-Show moderiert.

Die Abendshow: Glamour, Preise und internationale Bühne

Das Herzstück der Mercedes Fashion Night in Zwickau ist die sogenannte „Final Show“. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Gemeinsam mit Tina Wojnowski wird Joachim Llambi durch den Abend führen und für einen gelungenen Spannungsbogen sorgen. Bereits der Einlass verspricht roten Teppich, Blitzlichtgewitter und eine Atmosphäre, die an die großen Modeevents internationaler Metropolen erinnert.

Doch die Abendveranstaltung ist nicht nur Show, sondern auch Bühne für junge Kreative. Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtung Modedesign der Westsächsischen Hochschule Zwickau präsentieren ihre Arbeiten einem großen Publikum. Vergeben werden zwei Preise: ein Publikumspreis und ein Jurypreis, beide mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Damit werden Nachwuchstalente gefördert und erhalten zugleich die Möglichkeit, ihre Kollektionen vor Fachjury, Prominenz und Modepublikum zu präsentieren.

Ticketpreise und Leistungen

Immer wieder taucht die Frage auf: „Wie viel kosten Tickets für die Abendshow der Mercedes Fashion Night?“ Der Preis liegt bei 55 Euro pro Person. Darin enthalten sind nicht nur die Sitzplätze für die Final Show, sondern auch ein Welcome-Drink sowie eine exklusive Goodie Bag. Der Vorverkauf läuft über verschiedene Stellen in Zwickau, darunter First.Floor und Shoes Please. Mit diesem Konzept wird klar, dass die Abendveranstaltung gezielt auf Exklusivität und besonderen Mehrwert setzt.

Die Fashion Awards: Nachwuchs im Rampenlicht

Die Fashion Awards haben sich längst als Herzstück der Mercedes Fashion Night etabliert. Auf die Frage „Wer kann beim Mercedes Fashion Night Award gewinnen?“ lässt sich sagen: Es sind vor allem junge Designerinnen und Designer der Westsächsischen Hochschule, die in den Kategorien Publikumspreis und Jurypreis ausgezeichnet werden. Damit gibt Zwickau nicht nur etablierten Modehäusern eine Bühne, sondern fördert aktiv die Kreativität von morgen.

Joachim Llambi hat bereits in früheren Jahren maßgeblich an der Vergabe dieser Preise mitgewirkt. Seine Rolle verleiht den Awards eine zusätzliche mediale Aufmerksamkeit und macht sie für die Nachwuchstalente noch bedeutender. Der Wettbewerbscharakter, kombiniert mit einer professionellen Bühne, sorgt dafür, dass Zwickau auch in der Modewelt außerhalb Sachsens Beachtung findet.

Besucherzahlen und Bedeutung für die Stadt

Ein Blick zurück zeigt: Schon 2016 zog die Mercedes Fashion Night rund 25.000 Besucher an. Solche Zahlen verdeutlichen die überregionale Strahlkraft der Veranstaltung. Für die Stadt bedeutet das nicht nur einen Schub im Image, sondern auch ganz konkrete wirtschaftliche Effekte. Hotels, Gastronomie und Einzelhandel profitieren von den zahlreichen Gästen, die für einen Tag oder ein Wochenende nach Zwickau reisen.

Die Veranstaltung zeigt, wie Mode als Katalysator für Stadtentwicklung wirken kann. Das Event stärkt den Standort, bindet lokale Händler ein und sorgt gleichzeitig für positive Schlagzeilen. Dass Zwickau damit weit mehr als ein Automobilstandort ist, beweist die Fashion Night eindrucksvoll.

Ein Zitat aus dem Rathaus

Oberbürgermeisterin Constance Arndt betonte: „Die Mercedes Fashion Night ist ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wirtschaft und Kultur. Dieses Format zeigt, wie Zwickau sich selbstbewusst und kreativ nach außen präsentiert.“

Ein interaktives Erlebnis für alle Sinne

Schon in früheren Jahren wurde das Programm um interaktive Elemente erweitert. So gab es beispielsweise Tanzaktionen unter dem Titel „Let’s Fashion“, bei denen Joachim Llambi persönlich Tanzkurse leitete. Solche Aktionen verbinden Mode mit Bewegung, schaffen Nähe zwischen Prominenten und Publikum und unterstreichen, dass es hier nicht nur um Schauen, sondern um Mitmachen geht.

Fragen aus dem Publikum

Immer wieder fragen sich Besucher: „Welche Programmpunkte bietet die Mercedes Fashion Night tagsüber?“ Die Antwort: Es sind vor allem die kostenlosen Modenschauen im Fashion-Zelt und den Zwickau Arcaden, ergänzt durch Präsentationen einzelner Modehäuser und die Automobil-Ausstellung von Mercedes-Benz. Auch kleinere Läden in der Innenstadt nutzen die Chance, ihre Kollektionen einem breiten Publikum zu präsentieren.

Eine weitere häufige Frage lautet: „Wer moderiert die Mercedes Fashion Night in Zwickau?“ – und hier ist die Antwort klar: Joachim Llambi gemeinsam mit Tina Wojnowski. Die beiden sind eingespielt, charmant und verstehen es, Publikum und Akteure gleichermaßen zu begeistern.

Lokale Marken und Nachwuchstalente im Rampenlicht

Neben den großen Auftritten prominenter Gäste und der Präsentation neuer Mercedes-Modelle dürfen die lokalen Marken nicht vergessen werden. Kanz Shop Keller, Van den Bosch oder Mode Meyer sind nur einige Beispiele für Geschäfte, die mit Engagement und Kreativität die Zwickauer Innenstadt prägen. Auch auf Social Media sind sie präsent und nutzen die Veranstaltung, um ihre Reichweite zu erhöhen. So zeigt sich, dass die Fashion Night nicht nur eine Bühne für Stars ist, sondern auch ein Motor für den regionalen Einzelhandel.

Tickets und Zugangsmöglichkeiten

Die Abendshow ist kostenpflichtig, doch viele Besucher möchten wissen: „Wo kann man Tickets für die Mercedes Fashion Night kaufen?“ Der Verkauf erfolgt über Krauß Event, aber auch lokale Läden wie First.Floor oder Shoes Please bieten Karten an. Damit bleibt die Ticketvergabe bewusst regional verankert, um den lokalen Handel einzubinden. Tagsüber hingegen ist das Programm für alle Besucher kostenlos zugänglich – eine klare Einladung an die gesamte Stadtgesellschaft, sich an diesem Fest der Mode zu beteiligen.

Social Media und digitale Reichweite

Ein Blick auf Instagram und andere Netzwerke zeigt, dass die Mercedes Fashion Night längst auch digital angekommen ist. Professionelle Fotografen wie Kristin Schmidt dokumentieren die Highlights, während Nachwuchsdesigner ihre Kollektionen als Reels präsentieren. Hashtags wie #FashionNightZwickau oder #MercedesFashionNight sorgen für Reichweite weit über die Stadtgrenzen hinaus. Diese digitale Sichtbarkeit ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, wenn es um die Wahrnehmung von Zwickau als kreativer und moderner Standort geht.

Zwickau hat sich mit der Mercedes Fashion Night ein Event geschaffen, das Tradition und Moderne miteinander verbindet. Am 27. September 2025 wird die Stadt wieder zum Treffpunkt von Mode, Automobilkultur, Glamour und Gemeinschaft. Der Auftritt von Joachim Llambi verleiht dem Jubiläum zusätzliche Strahlkraft, doch das wahre Herzstück sind die lokalen Akteure und die Nachwuchsdesigner, die ihre Kreativität auf die Bühne bringen. Ob kostenloses Tagesprogramm, exklusive Abendshow oder digitale Reichweite – die 15. Mercedes Fashion Night zeigt, dass Zwickau weit mehr ist als eine Automobilstadt. Es ist ein Ort, an dem Kreativität, Gemeinschaft und moderne Impulse aufeinandertreffen und gemeinsam ein Event der besonderen Art schaffen.