Ihr Kind hat Interesse daran gezeigt, reiten zu lernen. Sie haben recherchiert und herausgefunden, dass in den meisten Ställen ein Reithelm für alle Reiter unter 18 Jahren vorgeschrieben ist. Woher bekommen Sie also einen geeigneten Helm, welche Größe brauchen Sie, und wird Ihr Kind seinen Reithelm bei jedem Ausritt gerne tragen?
Hier sind 7 hilfreiche Tipps die dabei helfen einen passenden Reithelm für Kinder zu wählen
1. Auf welche Art reitet das Kind?
Als neuer Schüler beginnen viele Lektionen gleich. Sie können sich für Reitspringen oder Western entscheiden, aber in jedem Fall wird Ihr Kind die Grundlagen und die Sicherheit lernen. Bei einem Reithelm für Kinder ist es wichtig, einen zu finden, den Ihr Kind, besonders ein Kleinkind, mag. Suchen Sie also erst einmal einen Allzweckhelm.
2. Warum ist die Zertifizierungen des Reithelms wichtig?
Bevor Sie Ihrem Kind einen Kinder Reiterhelm aufsetzen, sollten Sie sich vergewissern, ob der Reithelm für Kinder zertifiziert ist. Die Normen legen die Prüfstandards fest, die die Hersteller erfüllen müssen. Es gibt auch gemeinnützige Organisationen, die mit unabhängigen Unternehmen/Labors zusammenarbeitet, die Sicherheits- und Schutzprodukte in Deutschland und Kanada zertifizieren. Vergewissern Sie sich also, dass die Helme, die Sie in Betracht ziehen, diese Zertifizierungen tragen.
3. Die richtige Größe
Wenn Eltern etwas für ihre Kinder kaufen, nehmen sie oft eine Nummer größer, damit sie noch Platz zum Wachsen haben, aber das ist nicht der Fall. Stellen Sie sicher, dass der Helm die richtige Größe hat. Um den Kopf Ihres Kindes zu messen, nehmen Sie ein Maßband aus Stoff und gehen Sie damit um den ganzen Kopf herum. Achten Sie beim Messen darauf, dass das Band ein bis zwei Finger breit über der Augenbraue liegt. Achten Sie auch darauf, ob der Kopf des Kindes eine runde oder ovale Form hat, denn viele Helme haben eine runde oder ovale Form, die dann die Größe bestimmt.
Es mag seltsam klingen, aber die Art, wie Ihr Kind sein Haar trägt, hat Auswirkungen auf die Passform des Helms. Besprechen Sie mit Ihrem Kind einige Möglichkeiten, wie es seine Haare an Reittagen tragen möchte. Ideal wäre ein niedriger Pferdeschwanz am Kopf und im Nacken, den Sie auch zu einem einzelnen Zopf in der Mitte des Rückens flechten können. Eine andere Möglichkeit wäre ein seitlicher Zopf oder zwei Zöpfe, einer auf jeder Seite. Denken Sie daran, dass sich die Passform des Helms nach dem Kauf ändern wird, wenn Sie französische Zöpfe oder eine andere Frisur machen, die viel Volumen erzeugt.
4. Was darf der Reithelm für Kinder kosten
Helme können so wenig wie 25 Euro bis zu und über 200,00 Euro kosten. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keinen Grund, einen Helm zu kaufen, der möglicherweise die Bank sprengen könnte, also schauen Sie sich in der Preisspanne von 45 bis 65 Euro um. Wenn Sie einen billigen Helm kaufen, kann es sein, dass Sie auf Produkte mit gefälschten Zertifizierungen und minderwertiger Verarbeitung stoßen. Die Helme der mittleren Preisklasse eignen sich hervorragend als erste Reithelme für Kinder. Sie sind zertifiziert, bestehen aus hochwertigen Materialien und sind gut verarbeitet, und es gibt eine große Auswahl an Farben. Auch wenn es verlockend klingen mag, einen gebrauchten Helm zu kaufen, sollten Sie davon absehen, es sei denn, Sie wissen zweifelsfrei, dass er nie bei einem Sturz getragen wurde und ordnungsgemäß gelagert wurde.
5. Reithelm für Kinder anprobieren und testen
Da Sie nun wissen, welche Größe der Kopf Ihres Kindes hat, sollten Sie einige Reithelme anprobieren. Wenn Sie ein Geschäft in Ihrer Nähe haben, ist das besser als eine Online-Bestellung. Wählen Sie ein paar Modelle aus und lassen Sie Ihr Kind sie anprobieren. Probieren Sie sowohl runde als auch ovale Helme aus, denn beide passen sich dem Kopf unterschiedlich an, und der eine wird bequemer sein als der andere. Viele Helme haben heutzutage einen Schieberegler auf der Rückseite, mit dem man den Sitz lockerer oder fester einstellen kann. Das ist besonders für Kinder im Wachstum von Vorteil, denn so können Sie den Helm etwas länger nutzen.
6. Praktischer Verschluss
Lassen Sie Ihr Kind beim Reiten, ohne den Kinnriemen festzuziehen, den Kopf von einer Seite zur anderen und von oben nach unten bewegen, um zu sehen, ob sich der Helm bewegt. Denken Sie auch daran, dass die Krempe/das Visier des Helms beim Tragen flach bleiben muss. Der Reithelm für Kinder sollte nicht auf dem Hinterkopf des Kindes getragen werden, so dass die Stirn frei liegt und die Krempe/das Visier zum Himmel zeigt. Stellen Sie nach dem Schütteln den Kinnriemen ein. Dieser sollte weich unter dem Kinnbereich des Kindes anliegen, so dass auch die Reitweste nicht behindert wird.
7. Die Belüftung des Reithelms für Kinder
Je nach Region, in der Sie leben, kann es zu drastischen Wetterveränderungen kommen. Es ist wichtig, einen gut belüfteten Helm zu haben, damit der Kopf Ihres Kindes kühl bleibt und es nicht überhitzt wird. Einige Modelle haben Belüftungsöffnungen, die sich öffnen und schließen lassen, sodass Sie den Luftstrom selbst bestimmen können. Andere bleiben die ganze Zeit über offen, während andere Reithelme für Kinder keine haben. Wenn Sie einen Helm mit guter Belüftung kaufen, wird Ihr Kind zufrieden sein, und wenn Sie extreme Winter haben, sollten Sie einen Helmüberzug kaufen, damit er in den kalten Monaten etwas Wärme spendet.