Dienstag, 19. März 2024

Tradition - Steinkohlenbergbau in den Minen von Zwickau

Markscheider, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Der Steinkohlenbergbau wurde erstmals 1348 urkundlich erwähnt, im Raum Zwickau wird Kohle jedoch schon seit dem 10. Jahrhundert genutzt. Die bisher älteste Nutzung von Kohle innerhalb der Stadtmauern ist durch archäologische Untersuchungen im Gebäude der alten Zwickauer Münze nachgewiesen und wird auf die Zeit um 1190 datiert. Begünstigt wurde der frühe Bergbau durch den Streik der Flöze im Süden und Südwesten des Gebietes.

Im Jahr 1474 kam es zu einem Kohlenbrand , vermutlich durch Selbstentzündung, mit dem ersten Planitzer Erdbrand, der erst 1490 gelöscht werden konnte. Während des Dreißigjährigen Krieges soll der Zweite Planitzer Erdbrand im Rußkohlenflöz durch die schwedische Brandstiftung entstanden sein, die mit den vorhandenen Mitteln nicht erfolgreich bekämpft werden konnte. Von 1837 bis 1868 entstand über dem Erdbrandgebiet an der Halle am Hammerwald die Geithnersche Treibgärtnerei des Botanikers und Chemikers Ernst August Geitner, die die Wärme des brennenden Planitzkohlenflözes nutzte. Geitner leitete die warmen Abgase der Kohlenbrände in Gewächshäuser, in denen er südländische Pflanzen wie Palmen, Orchideen, Kakaopflanzen, Bambus und Bananenstauden anbaute. Mit dem Erlöschen der Kohlenfeuer endete auch die Zeit des Gärtnerns . Erst im Jahr 1880 wurden die letzten Brandnester endgültig ausgelöscht.

Ab dem 16. Jahrhundert, nachdem die oberflächennahen Vorräte erschöpft waren, wurde zunehmend mit kleinen Schächten und Handhaspeln abgebaut. Bis ins 19. Jahrhundert gab es im Zwickauer Revier keine Bergbauunternehmen, die Finanzierung erfolgte durch das Rittergut Planitz und im Nebenerwerb durch sogenannte "Kohlenbauern" und Tagelöhner. Erst die von Arnim - Besitzer des Gutes Planitz - gründeten 1830 mit der von Arnimschen Kohlenhütte ein modernes Bergbauunternehmen. Grundlage dafür war das Kohlenmandat von 1743, denn vorher war der Steinkohleabbau allein Sache des Gutsbesitzers, danach konnte jeder gegen Entschädigung vom Gutsherrn Steinkohle abbauen. Eine weitere Voraussetzung war die 1823 abgeschaffte Reihenverladung, bei der die Kohle nach einer festen Reihenfolge für jeden Bergmann verkauft wurde. Bis 1868 wurden weitere Großbetriebe gegründet. Die durchschnittliche Förderung stieg von etwa 2.900 Tonnen Steinkohle im 18. Jahrhundert auf über 2,5 Millionen Tonnen Steinkohle pro Jahr zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf über 2,5 Millionen Tonnen Steinkohle pro Jahr. Dies begünstigte die Entwicklung Zwickaus zu einer Industriestadt.

Zunächst bildeten die Grubenfelder westlich der Zwickauer Mulde den Schwerpunkt des Bergbaus, ab Ende des 19. Jahrhunderts verlagerte sich dieser langsam in den östlichen Teil des Zwickauer Steinkohlenreviers. Der Bergbau westlich der Mulde wurde 1950 eingestellt. In den 1950er Jahren wurde das Mülsenfeld erkundet, das östlich gelegene Abbaufeld im Revier Zwickau. Da die Kohlevorräte im übrigen Revier langsam zur Neige gingen, wurde dieses Grubenfeld mit einem errechneten Kohlevorrat von über 35 Millionen Tonnen als letztes erschlossen.

Am 29. September 1978 wurde die letzte Jagdkohle aus dem Mülsenfeld gefördert, da bereits 1967 die Entscheidung getroffen wurde, den Kohleabbau in der DDR schrittweise einzustellen. Insgesamt wurden im Revier Zwickau etwa 242 Millionen Tonnen Steinkohle gefördert.

Für die Bergleute auf oder in der Nähe der ehemaligen Bergwerke wurde eine Nachfolgeindustrie geplant. Davon betroffen waren die drei letzten Steinkohlenwerke im Revier, das August-Bebel-, das Karl-Marx- und das Martin-Hoop-Werk. Im August-Bebel-Werk auf der linken Muldeseite wurde nach einem Schachtbruch im Hauptschacht des Unternehmens am 4. März 1948 die Förderung eingestellt, seitdem wird dort nur noch die Kokerei betrieben. Nach der Stilllegung der Karl-Marx-Anlage um 1970 wurde diese am 1. Juli 1968 der Martin-Hoop-Anlage als Betriebsabteilung zugeordnet und die Restkohle von dort über eine unterirdische Förderverbindung gefördert. Die meisten Tagesanlagen wurden abgerissen oder oberirdisch wieder aufgebaut, es entstanden Stahlbau, Heizungsbau und verschiedene kleinere Betriebe. Die meisten der Bergleute wurden umgeschult und dort beschäftigt. Die Kokerei und das Kraftwerk wurden als Betriebsteile dem Werk August-Bebel zugeordnet und zunächst weiterbetrieben (die Kokerei bis zum 7. Dezember 1977, das Kraftwerk bis zum 23. Dezember 1998 ). Nach der Schließung des Martin-Hoop-Werks im Jahr 1978 wurde es nun dem August-Bebel-Werk zugeordnet. Auch hier wurden zeitweise Nachfolgeindustrien angesiedelt, wie ein Betonfertigteilwerk und ein Gerätehersteller für die Braunkohleindustrie, in dem die meisten Bergleute einen neuen Arbeitsplatz fanden.

Das letzte wirtschaftlich genutzte Relikt des Steinkohlebergbaus war die Kokerei Schedewitz, die bis zum 18. März 1992 mit importierter Steinkohle betrieben wurde.

logo der zwickauer


Interessante Informationen und News aus Zwickau und Umgebung.