Shopping Clubs sind der heilige Gral für Shopping Süchtige. Nein, Spaß beiseite! Shopping Clubs haben tatsächlich viele Vorteile und bieten nicht nur eine große Auswahl an Produkten wie Mode, Elektronik, Möbel oder sogar Reisen, sondern meistens auch hochwertige Waren zu viel günstigeren Preisen. Das entscheidende bei Shopping Clubs ist, dass sie vornämlich im Internet zu finden sind. Obwohl Shopping Clubs ähnlich funktionieren wie so genannten Outlet-Stores, müssen diese Clubs nicht zwangsläufig auch so arbeiten. Tatsächlich entscheiden sich immer mehr Unternehmen für diese Form des Verkaufs, indem sie ihre eigenen Online Shopping Clubs ins Leben rufen.
Was sind Online-Shopping-Clubs?
Online-Shopping-Clubs sind Clubs, die nur auf Einladung oder nach einmaliger Anmeldung funktionieren und ihren Mitgliedern Zugang zu einer Vielzahl von hohen Rabatten auf verschiedene Produktkategorien bieten. Diese Rabatte werden in der Regel in zeitlicher Begrenzung oder Live-Flash-Sales angeboten. Shopping Clubs bieten zumeist ältere Modelle der Vorsaison, also Produkte, die nicht im aktuellen Sortiment des Shops verkauft werden können. Im Grunde sind Shopping Clubs dazu gedacht, auf einem sehr geschickten Weg, überschüssige Bestände an den Kunden zu bringen, was jedoch im am Ende eine Win-Win Situation darstellt, denn der Geschäftsbetreiber gewinnt neue Lagerfläche und kann aus nicht verkaufter Ware, trotzdem noch Erlöse erhalten, wobei der Kunde von starken Reduzierungen profitiert.
Wie helfen Online-Shopping-Clubs dabei, einen sicheren Kundenstamm für Unternehmen aufzubauen?
Angesichts der ständigen und rasanten Entwicklung des Kundenverhaltens und des harten Wettbewerbs in fast allen Branchen ist es für Unternehmen oft schwierig, ein Geschäftsmodell zu wählen, das ihnen die besten Chancen auf Erfolg bietet. Der Weg zu einem solchen Erfolg führt natürlich über den Aufbau und die Erhaltung einer dauerhaften Beziehung zu ihren Kunden. Und genau das ist es, was Online-Shopping-Clubs den Unternehmen zu bieten haben: Loyalität und Rentabilität.
Wie das geht? Indem man den Kunden das Gefühl gibt, etwas Besonderes zu sein. Die Schaffung eines Gefühls der Exklusivität sorgt dafür, dass Kunden immer wieder zu spontanen Einkäufen zurückkehren. Online-Shopping-Clubs ziehen immer mehr Kunden an und binden sie mehr als jede andere Art von Marketingstrategie. Das Gefühl, zu einer privilegierten Gemeinschaft von Menschen zu gehören, die Zugang zu Sonderangeboten und privaten Veranstaltungen haben, wirkt langfristig besser als die beste Werbekampagne, da es sowohl den Kunden als auch den Unternehmen einen langfristigen Gewinn sichert.
Wie finde ich als Käufer, die besten Shopping Clubs in Deutschland
Es gibt zahlreiche Shopping Clubs in Deutschland, nicht jeder jedoch bietet tatsächlich jene Angebote, von denen man profitieren kann. Um herauszufinden, welche Shopping Clubs es gibt und welche auch tatsächlich gute Angebote bereithalten, gibt es tolle Internetseiten im Netz, die die besten Shopping Clubs in einer Übersicht führen. Als User möchte man sich nicht in zahlreichen Clubs anmelden, sondern man möchte in einigen ausgewählten Portalen Mitglied sein, um auch wirklich nur die besten Angebote zu entdecken. Es ist also zwingend notwendig ein wenig Eigenrecherche zu betreiben und sich die Rezensionen und Beschreibungen der Übersichten im Internet zu betrachten. Wenn man dann die besten Shopping Clubs ausfindig gemacht hat, kann man sich dort ruhigen Gewissens kostenlos anmelden und regelmäßig nach Sonderangeboten und Reduzierungen Ausschau halten.