Sonntag, 03. Dezember 2023
Add one

Wie kann Meersalz die eigene Gesundheit fördern?  

Ein natürlicheres Heilmittel wie Meersalz ist so wertvoll, wie kaum ein anderes Produkt der Natur und dies gilt nicht nur beim Essen.

Wenn der Urlaub vor der Tür steht, zieht es viele Menschen an die Küste. Sie suchen Entspannung und Erholung. Nicht zuletzt tut da das Meersalz sein Übriges, denn Meersalz ist für die Haut eine vollumfängliche Wohltat. Egal, ob es bei Neurodermitis oder einfach nur beanspruchter Haut, das Meer heilt. Das Salz verhilft der Haut bei einem längeren Bad, sich zu regenerieren und die Poren zu reinigen. Nach einem ausgiebigen Bad im Meer spürt man am Abend, wie weich sich die Haut anfühlt. Man ist zart und gleichzeitig trocken.

Deshalb ist nach dem Aufenthalt in der Sonne unbedingt eine Creme notwendig, die der Haut Feuchtigkeit zurückgibt. Die Pelle kann sich dann über Nacht natürlich erholen und für den nächsten Tag vorbereiten. Von Tag zu Woche spürt man, wie sich die Haut weiterhin erholt und gesünder wird. Nach dem Urlaub ist man dann rundum erholt und fühlt sich wie neugeboren.

Meersalz in vielen Substanzen

Meersalz wird auch in der Kosmetik zunehmend verwendet. In vielen Peelings kann man das Meersalz finden. Es hat eine ähnliche Wirkung, nämlich dass die Haut porentief gereinigt wird. Da die Haut unser größtes Organ ist, und man auf sie angewiesen ist, sollte jedem etwas an der Gesundheit der Haut liegen. 

Es sollte immer versucht werden, sie in regelmäßigen Abständen gründlich zu behandeln und pflegen. Bei Heilkuren mit Meersalz werden viele Menschen zum Meer geschickt, um dort eine Salztherapie zu machen. Das Meersalz findet sich auch in unserer Ernährung wieder. In jedem Essen gibt es Salz. Es ist für den menschlichen Körper lebensnotwendig.

Zu viel Meersalz kann schädlich sein, wobei eine Grundlage muss vorhanden sein. Es soll den Körper in Einklang bringen und Haut und Haare gesund aussehen lassen. Ein Salzmangel lässt sich auch feststellen. Der Salzgehalt der verschiedenen Meere ist unterschiedlich. Das Rote Meer hat enorm viel Salz. Man sollte vermeiden, das Wasser zu schlucken. Die Badesachen muss man nach einem Bad im Meersalz gut reinigen und gründlich ausspülen, weil sie sonst rapide verblassen. 

Zahlreiche Hotels und Bäder bieten das Meersalz an

In einer Packung aus Meersalz oder in einem Thermalbad mit hohem Salzgehalt sollen sich Körper und Geist erholen. Ganz preiswert sind diese Anwendungen nicht, man sollte seinem Körper zuliebe allerdings ab und zu dieses Geld investieren. Hinterher stellt man fest, wie erholt und entspannt man ist. Man kann auch auf Hausmittelchen zurückgreifen!

logo der zwickauer


Interessante Informationen und News aus Zwickau und Umgebung.