Samstag, 23. September 2023
Add one

Wie kann man positiv auf seine Haut wirken

Cellulitis ist eine natürliche Bindegewebsschwäche, die sich in Form von kleinen Dellen an Po und Oberschenkel ausdrückt. Viele Frauen sind davon betroffen und möchte etwas dagegen tun.

Wer etwas gegen die Beulen an Po und Oberschenkel unternehmen möchte, muss auf seine Ernährung achten und Sport betreiben. Viel gegessen werden sollten entschlackende Lebensmittel, wie frisches Gemüse und Obst. Süßigkeiten, Weißmehlprodukte und Alkohol sind dagegen tabu. Im Kampf gegen Cellulite vor allem die sanfteren Sportarten effektiv: Walking und Schwimmen z.B.  Neben Ausdauereinheiten, die man mindestens dreimal pro Woche für je 60 Minuten trainieren sollte, sind auch kräftigenden Übungen für die Oberschenkel und den Po wichtig. Auch Pflegeprodukte, die speziell für die Behandlung von Cellulite entwickelt wurden, gibt es. Jene Produkte enthalten Wirkstoffe wie zum Beispiel Koffein, welches die Durchblutung anregen soll.

Wichtig ist jedoch nicht nur das Pflegeprodukt, sondern auch die Massage, mit der die Lotion oder das Öl in das Gewebe eingearbeitet wird. Mit speziellen Massagehandschuhen oder –schwämmen kann man die Durchblutung zusätzlich anregen. Empfohlen ist eine tägliche Massage, die etwa 5 bis 10 Minuten dauert.

Dass eine ausgewogene und gesunde Ernährung für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Hautgesundheit entscheidend ist, wissen die meisten. Auch, dass Ernährungsdefizite durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zugunsten der Haut ausgleichen kann. Vitamine lassen sich jedoch ebenso in Form von Kosmetika äußerlich auf die Haut auftragen. Dies führt zu einer konzentrierteren und intensiveren Versorgung der Haut. Sie sind bei regelmäßiger Applikation immer gleich als Antioxidantien zur Verfügung. Bei starken Belastungen z. B. im Winter, wenn der Körper starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist oder bei viel Aufenthalt an der frischen Luft und Sonne ist eine zusätzliche Vitaminration für Ihre notwendig. Die Kosmetik, bei richtiger Anwendung, kann viel vorsorgen und verhindern.

Vitamin Produkte

Vitamine zum Auftragen auf die Haut gibt es inzwischen in vielen Produkten mit zahlreichen Wirkstoffen und Wirkstoffkombinationen. Typisch sind Hautpflegecremes und Spezialmasken mit hochwertigen Wirkstoffkonzentraten. Sind die „gesunden Helfer“ als Wirkstoffkonzentrate in Liposome oder Nanopartikel verkapselt und werden sie pur nach der Reinigung auf die Haut aufgetragen, können Sie noch tiefer in die Haut gelangen und dort wichtige Wirkungen entfalten z.B.: allgemeine Heilung, Barriere-Regeneration bei vorzeitig gealterter Haut, DNA-Schutz und Schutz vor freien Radikalen. Damit sind Vitamine auch wichtige Anti-Aging-Wirkstoffe.

Vitamine und ihre Haut-Wirkungen

Vitamin A (Retinol)

  • - reguliert die Fettproduktion und den Feuchtigkeitshegalt trockener Haut
  • - wirkt hautregenerierend, regt den Stoffwechsel an
  • - hilft der Haut, sich schneller zu erneuern und zu normalisieren, auch bei Akne und Seborrhoe
  • - verfeinert die Hautstruktur und verbessert die Hautelastizität
  • - erhält die Haut jung und reduziert feine Linien

Vitamin B5 (Panthenol)

  • - bindet Feuchtigkeit in der Haut
  • - wirkt beruhigend und entzündungshemmend
  • - fördert die Heilung von Verbrennungen und Juckreiz
  • - sorgt für eine bessere Heilung von Narbengewebe, spröder, rissiger Haut und Reizzuständen
  • - fördert die Regeneration der Haut
  • - intensiviert den natürlichen Bräunungseffekt der Haut

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • - schützt vor Infektionen
  • - schützt vor UV-Strahlung und Umwelteinflüssen
  • - wirkt übermäßiger Haut-Pigmentierung entgegen
  • - verkürzt die Dauer und mildert die Folgen von Sonnenbränden
  • - wirkt entzündungshemmend und wundheilend
  • - festigt das Gewebe, erhöht die Elastizität und hilft somit gegen Falten

Vitamin E (Tocopherol)

  • - schützt die Zellen vor freien Radikalen
  • wirksamer Schutz vor lichtbedingter Hautalterung (Falten und Altersflecken) und Hautkrebs
  • - mildert die Folgen des Sonnenbrandes
  • - lässt Wunden schneller heilen, entzündungshemmend
  • - sorgt dafür, dass die Haut straff, glatt und geschmeidig bleibt

Vitamin K (Phyllochinone)

  • - wirkt abschwellend, entzündungshemmend und gefäßfestigend
  • - fördert den Abbau von Hämatomen und Purpura
  • - vermindert Erytheme nach einer Laserbehandlung

Was ist zu beachten?

Äußerliche Stoffe müssen nicht zusammen mit Mineralölen verarbeitet und angewendet werden, da diese die Haut hermetisch verschließen und somit ein Eindringen der Wirkstoffe behindern. Außerdem sollten die Produkte keine Parfüme oder chemische Konservierungsstoffe enthalten: Liposome und Nanopartikel würden sie tief in die Haut einschleusen, wo sie nichts zu suchen haben.

Zusätzliche vitaminintensive Behandlungen kombiniert mit einer Algen-Modelllage in einer kosmetischen Fachpraxis unterstützen das Behandlungsprogramm.

logo der zwickauer


Interessante Informationen und News aus Zwickau und Umgebung.